Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität unseres Angebotes zu gewährleisten. Für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies sind bereits aktiviert. Zusätzlich gibt es Cookies zur Erhebung anonymisierter Zugriffsdaten für Statistikzwecke, denen Sie einzeln zustimmen können. Näheres erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Suche
BMF Amtliches Gewerbesteuer-Handbuch
Menü

 Auswahl der Jahresausgaben des Handbuches

  • Ausgabe 2016
  • Ausgabe 2024
  • Amtliche Handbücher
Bundesministerium der Finanzen

Hauptmenu

Menü schließen
GewStH 2024
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Abkürzungsverzeichnis
  • A. Gewerbesteuergesetz, Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung, Gewerbesteuer-Richtlinien, Hinweise
    Menü schließen Zurück
    A. Gewerbesteuergesetz, Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung, Gewerbesteuer-Richtlinien, Hinweise
    1. Einführung
    2. Allgemeines
      Menü schließen Zurück
      Allgemeines
      • § 1 Steuerberechtigte
      • § 2 Steuergegenstand
      • § 2a Arbeitsgemeinschaften
      • § 3 Befreiungen
      • § 4 Hebeberechtigte Gemeinde
      • § 5 Steuerschuldner
      • § 6 Besteuerungsgrundlage
    3. Bemessung der Gewerbesteuer
      Menü schließen Zurück
      Bemessung der Gewerbesteuer
      • § 7 Gewerbeertrag
      • § 7a Sonderregelung bei der Ermittlung des Gewerbeertrags einer Organgesellschaft
      • § 7b Sonderregelung bei der Ermittlung des Gewerbeertrags bei unternehmensbezogener Sanierung
      • § 8 Hinzurechnungen
      • § 9 Kürzungen
      • § 10 Maßgebender Gewerbeertrag
      • § 10a Gewerbeverlust
      • § 11 Steuermesszahl und Steuermessbetrag
    4. Weggefallen
      Menü schließen Zurück
      Weggefallen
      • § 12 Weggefallen
      • § 13 Weggefallen
    5. Steuermessbetrag
      Menü schließen Zurück
      Steuermessbetrag
      • § 14 Festsetzung des Steuermessbetrags
      • § 14a Steuererklärungspflicht
      • § 14b Verspätungszuschlag
      • § 15 Pauschfestsetzung
    6. Entstehung, Festsetzung und Erhebung der Steuer
      Menü schließen Zurück
      Entstehung, Festsetzung und Erhebung der Steuer
      • § 16 Hebesatz
      • § 17 Weggefallen
      • § 18 Entstehung der Steuer
      • § 19 Vorauszahlung
      • § 20 Abrechnung über die Vorauszahlungen
      • § 21 Entstehung der Vorauszahlungen
      • § 22 Weggefallen
      • § 23 Weggefallen
      • § 24 Weggefallen
      • § 25 Weggefallen
      • § 26 Weggefallen
      • § 27 Weggefallen
    7. Zerlegung
      Menü schließen Zurück
      Zerlegung
      • § 28 Allgemeines
      • § 29 Zerlegungsmaßstab
      • § 30 Zerlegung bei mehrgemeindlichen Betriebsstätten
      • § 31 Begriff der Arbeitslöhne für die Zerlegung
      • § 32 Weggefallen
      • § 33 Zerlegung in besonderen Fällen
      • § 34 Kleinbeträge
      • § 35 Weggefallen
    8. Gewerbesteuer der Reisegewerbebetriebe
      Menü schließen Zurück
      Gewerbesteuer der Reisegewerbebetriebe
      • § 35a
    9. Änderung des Gewerbesteuermessbescheids von Amts wegen
      Menü schließen Zurück
      Änderung des Gewerbesteuermessbescheids von Amts wegen
      • § 35b
    10. Durchführung
      Menü schließen Zurück
      Durchführung
      • § 35c Ermächtigung
    11. Schlussvorschriften
      Menü schließen Zurück
      Schlussvorschriften
      • § 36 Zeitlicher Anwendungsbereich
      • § 37 Weggefallen
  • B. Anhänge
    Menü schließen Zurück
    B. Anhänge
    • Anhang 1 Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen
      Menü schließen Zurück
      Anhang 1 Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen
      1. I. Anwendungsfragen zur Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen nach § 8 Nummer 1 GewStG in der Fassung des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008
      2. II. Gewerbesteuerliche Behandlung von negativen Einlagezinsen nach § 8 Nummer 1 Buchstabe a GewStG vom 17. 11. 2015
    • Anhang 2 Erweiterte Kürzung nach § 9 Nummer 1 Satz 2 GewStG
    • Anhang 3 Organschaft
      Menü schließen Zurück
      Anhang 3 Organschaft
      1. I. Körperschaftsteuerliche und gewerbesteuerliche Organschaft unter Berücksichtigung der Änderungen durch StSenkG und UntStFG
      2. II. Änderungen bei der Besteuerung steuerlicher Organschaften durch das Steuervergünstigungsabbaugesetz - StVergAbG -

Suche

 

 Suchergebnisvorschläge

SieSindHierBreadcrumb

  1. GewStH 2024
  2. Ab­kür­zungs­ver­zeich­nis

Abkürzungsverzeichnis

a.F.=alter Fassung
ABl. EG=Amtsblatt EG
ABl. EU=Amtsblatt EU
Abs.=Absatz
Abschn.=Abschnitt
AEAO=Anwendungserlass zur Abgabenordnung
AG=Aktiengesellschaft
AO=Abgabenordnung
AStG=Außensteuergesetz
BetrAVG=Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
BewDV=Durchführungsverordnung zum Bewertungsgesetz
BewG=Bewertungsgesetz
BFH=Bundesfinanzhof
BGB=Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl.=Bundesgesetzblatt
BMF=Bundesministerium der Finanzen
BPflV=Bundespflegesatzverordnung
BStBl=Bundessteuerblatt
BT-Drs.=Bundestagsdrucksache
BVerfG=Bundesverfassungsgericht
BVerwG=Bundesverwaltungsgericht
bzw.=beziehungsweise
d. h.=das heißt
DBA=Doppelbesteuerungsabkommen
DV=Durchführungsverordnung
EG=Europäische Gemeinschaft
EStDV=Einkommensteuer-Durchführungsverordnung
EStG=Einkommensteuergesetz
EStH=Amtliches Einkommensteuer-Handbuch
EStR=Einkommensteuer-Richtlinien
EU=Europäische Union
EWG=Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWIV=Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
EZ=Erhebungszeitraum
FA=Finanzamt
ff.=folgende
FG=Finanzgericht
FGO=Finanzgerichtsordnung
FVG=Finanzverwaltungsgesetz
GbR=Gesellschaft bürgerlichen Rechts
gem.=gemäß
GewO=Gewerbeordnung
GewStDV=Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung
GewStG=Gewerbesteuergesetz
GewStR=Gewerbesteuer-Richtlinien
GG=Grundgesetz
ggf.=gegebenenfalls
GmbH=Gesellschaft mit beschränkter Haftung
H=Hinweis
HGB=Handelsgesetzbuch
i. S. d.=im Sinne des
i. d. F.=in der Fassung
i. V. m.=in Verbindung mit
JStG=Jahressteuergesetz
KG=Kommanditgesellschaft
KGaA=Kommanditgesellschaft auf Aktien
KStDV=Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung
KStG=Körperschaftsteuergesetz
KStH=Amtliches Körperschaftsteuer-Handbuch
KStR=Körperschaftsteuer-Richtlinien
KWG=Gesetz über das Kreditwesen
Nr.=Nummer
OFD=Oberfinanzdirektion
OHG=Offene Handelsgesellschaft
R=Richtlinie
Rdnr.=Randnummer
RFH=Reichsfinanzhof
RGBl.=Reichsgesetzblatt
Rspr.=Rechtsprechung
RStBl=Reichssteuerblatt
Rz.=Randziffer
S.=Seite
SEStEG=Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften
SGB=Sozialgesetzbuch
StSenkG=Steuersenkungsgesetz
StVergAbG=Steuervergünstigungsabbaugesetz
u. a.=unter anderem
UmwStG=Umwandlungssteuergesetz
UntStFG=Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz
UntStRefG=Unternehmenssteuerreformgesetz
UStAE=Umsatzsteuer-Anwendungserlass
UStDV=Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung
UStG=Umsatzsteuergesetz
UStR=Umsatzsteuer-Richtlinien
usw.=und so weiter
VermBG=Vermögensbildungsgesetz
Vfg.=Verfügung
vgl.=vergleiche
VZ=Veranlagungszeitraum
z. B.=zum Beispiel

Servicebereich

  • Seite teilen

    Die aktuelle Seite in Ihren Sozialen Netzwerken teilen.

    • SocialBookmarkTitle Facebook
    • SocialBookmarkTitle X/Twitter
    • SocialBookmarkTitle Xing

Nach oben

© Bundesministerium der Finanzen

Metanavigation

  • Im­pres­s­um
  • Da­ten­schutz
  • Be­nut­zer­hin­wei­se
  • Er­klä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit

GlossarHilfe

...

Tabelle